Vocado
Vokalkunst aus Schweden

Foto © Vocado
Das schwedische Vokalensemble Vocado, 2004 an der Sjövik Folk High School in Dalarna gegründet, zählt heute zu den etablierten und vielfach ausgezeichneten Gruppen in der A-cappella-Welt. In den Anfangsjahren experimentierte das Ensemble in Repertoire und Stil viel in Anlehnung an bekannte schwedische A-cappella-Gruppen wie The Real Group, Fjedur und Tamarind. Zunehmend festigte sich aber ein ganz individueller Stil, eigene Kompositionen und Arrangements sind seitdem zentraler Teil von Vocados Repertoire.
Vocado ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter des „Internationalen Wettbewerbs für Vokalensembles“ in Tampere/Finnland, des „Internationalen A-cappella-Wettbewerbs“ Leipzig, oder von „Vokal Total“ in Graz/Österreich. Neben regelmäßigen Auftritten in Kirchen und bei Festivals in Schweden führten Reisen das Sextett durch fast ganz Europa, und 2012 sogar nach Südkorea. Im Januar 2012 wurde Vocado vom Schwedischen Chorverband als „Chor des Jahres” ausgezeichnet, wobei besonders das breite Repertoire und der ausgewogene Klang hervorgehoben wurden.
2019 feierte das Programm „Songs for the Asking“ seine Premiere, in welchem Vocado die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt des amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel nimmt. Neben beliebten Hits erklingen auch einige der vielleicht weniger bekannten Perlen, alle in speziell für dieses Programm geschriebenen Arrangements. Zusammen mit diesen amerikanischen Musikschätzen erklingt im ersten Teil des Abends Musik aus der Heimat der Künstler, schwedische Chormusik, Volkslieder und eigene Kompositionen.
Besetzung:
Amanda Sjöberg – Sopran
Malin Gavelin – Mezzo-Sopran
Elina Hultman – Alt
Lukas Gavelin – Tenor
Anton Leanderson-Andréas – Bariton
Joel Nilson – Bass

Foto © Vocado